24.1.–24.2.2013
Die Redakteurslaube
In der Abgeschiedenheit des eigenen Kleingartens findet sein Pächter Ruhe und Erholung.Die Laube gewinnt an Bedeutung und wird zum temporären Domizil. Soll sie zusätzlich Stille beim entspannten Arbeiten – nämlich Schreiben – bieten, hat das Gartenhäuschen individuelle Anforderungen zu erfüllen. Nils Ballhausen, Redakteur der Architekturfachzeitschrift Bauwelt, wurde selbst zum Bauherrn und definierte sein individuelles Raumprogramm.Doch in deutschen Kleingärten gelten strenge Regeln, insbesondere Bauvorschriften: Eine Laube ist nur in einfacher Ausführung mit höchstens 24 Quadratmetern Grundfläche einschließlich überdachtem Freisitz zulässig und sie darf sich nicht als dauerhafter Wohnsitz eignen!
Studierende des Fachbereichs Architektur der TU Kaiserslautern nahmen sich der Herausforderung an und versuchten, strenge Regeln und individuelle Bedürfnisse zu verbinden. 13 studentische Arbeiten werden in der Ausstellung präsentiert, die vom leichten Sommerhaus bis zur höhlenartigen Skulptur reichen. Holzlatten werden gestapelt, Aluminiumwellbleche mit Acrylglas kombiniert, Standartprodukte aus dem Baumarkt zu klaren Raumsystemen zusammengefügt oder gesponserte Zollstöcke zu Wandschirmen aufgestapelt. Die Vorschläge sind vielfältig und lassen Träume von individuellen Gartenhäuschen Realität werden. Einer der studentischen Vorschläge wurde ausgewählt und soll nun in Berlin realisiert werden.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.