Constructing Culture
Mit Hongkongs West Kowloon Cultural District entsteht eines der größten und ambitioniertesten Kulturprojekte weltweit. Das dynamische Kulturviertel wird zur Zeit auf einem 40 ha großen aufgeschütteten Areal, direkt am berühmten Victoria-Hafen, gebaut. Mit der Entwicklung des Quartiers nimmt die Regierung der Sonderverwaltungszone Hongkong eine strategische Investition vor, mit der sie die Hongkonger Kunst- und Kulturszene - ein zentrales Element des ökonomischen und sozialen Gefüges der Weltstadt - langfristig fördern möchte. Der West Kowloon Cultural District soll zu einem Ort werden, wo Künstlerinnen und Künstler der Stadt interagieren, sich weiterentwickeln und zusammenarbeiten können und nicht zuletzt als Spielstätte für Aufführungen und Produktionen von international erstklassigem Niveau ausgebaut werden.
Weitere wichtige Bestandteile des neuen Stadtquartiers werden eine Vielzahl von Theatern, Aufführungsräumen, Museen und Galerien, aber auch Restaurants, Läden, Büros und Hotels sein. Mit einer öffentlichen Freifläche von insgesamt 23 ha, die den 11 ha großen Art Park, eine zwei Kilometer lange Hafenpromenade und zahlreiche Plätze und Terrassen einschließt, wird das Areal zudem ein offener und frei zugänglicher Naherholungsraum sowohl für die Stadtbewohner Hongkongs als auch für Besucher aus aller Welt sein.
Die Ausstellung gibt einen Einblick in den noch in Entstehung begriffenen ‘West Kowloon Cultural District’, der sowohl der Pflege der lokalen Tradition, der zeitgenössischen Kunst und der Innovation gewidmet ist, als regionales Ausflugsziel und zentraler Touristenmagnet dienen, sowie die künstlerische Kreativität der Menschen fördern soll und zudem die Einzigartigkeit und Identität Hongkongs innerhalb Chinas mit diesem neuen Stadtquartier reflektiert.
Das Areal wird in mehreren Bauetappen entwickelt. Mit Projekten weltweit führender Architekten wie Herzog & de Meuron, Bing Thom Architects und UNStudio werden im ‘West Kowloon Cultural District’ mehrere architektonische Leuchtturmprojekte realsisert, die innerhalb des klar definierten Kulturquartiers stehen werden. Die erste Hauptattraktion wird das ‘Xiqu Centre’ sein, das der traditionellen Kunstform der chinesischen Oper gewidmet ist und 2018 den Bühnenbetrieb aufnehmen wird. Das Museum für visuelle Kultur ‘M+’ soll 2019 eröffnen. Weitere Veranstaltungsorte werden folgen.
Die motorisierte Verkehrsführung des Stadtteiles wird unterirdisch verlaufen, während das Straßenniveau zum Laufen und Radfahren einlädt. Bereits schon während des Planungs- und Bauprozesses fungiert das Areal als wichtiger Hotspot für Hongkongs Kulturszene. Im Laufe der letzten fünf Jahre wurden auf dem Baufeld und umliegenden Orten verschiedenste künstlerische Veranstaltungen angeboten. Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete eine Vielzahl unterschiedlicher M+-Ausstellungen zu Themen wie Architektur, Design, zeitgenössischer chinesischer Kunst, Filmkunst, Hongkongs Leuchtreklamen, Performance, riesigen aufblasbaren Skulpturen und Hongkonger Popkultur; ein Bühnenprogramm mit regelmäßig stattfindenden Aufführungen chinesischer Oper (Xiqu) und Open-Air-Festivals mit Musik, Zirkusdarstellungen, Lyrik, Tanz und Kunsthandwerk; ein umfassendes Vortrags- und Seminarprogramm; Projekte zur künstlerischen Entwicklung und Ausbildung; und zahlreiche Veranstaltungen für Hongkongs Schulen. Durch dieses Programm konnte ein wertvolles Testfeld für die Umgebung gewonnen werden, das nicht nur die Grundlage der komplexen Prozesse im Aufbau eines so großen, neu zu entwickelnden Stadtteils bildete, sondern auch schon vor der Fertigstellung der Kulturbauten die ersten Zielgruppen erreichen konnte.
In der Planung für den ‘West Kowloon Cultural District’ spielt auch die Nutzung des öffentlichen Raumes eine wesentliche Rolle - ein Thema, das für ein so zentral gelegenes Kulturquartier in einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt von wesentlicher Bedeutung ist. Märkte unter freiem Himmel, Straßenkunst, Leihräder, Auslaufgebiete für Haustiere und öffentliche Kunstinstallationen wurden hier bereits getestet, ebenso wie die Nutzung von Handy-Apps zur Informationsvermittlung vor Ort - ein absolutes Muss in einer Stadt, in der die Verbreitungsrate von Handys bei über 200 Prozent liegt.
Im Folgenden die Liste der wichtigsten Bauprojekte, die bereits fertig gestellt oder zur Zeit im Bau befindlich sind:
Xiqu Centre I Bing Thom Architects und Ronald Lu & Partners I Fertigstellung 2018
Mit dem Xiqu Centre erhält Hongkong nicht nur ein erstklassigen Gebäude, das speziell für traditionelle Xiqu-Opern entwickelt wurde. Es wird auch zu einem Zentrum für alle, die diese einzigartige Kunstform weiterentwickeln, erlernen oder erforschen wollen; ein Raum für den Erhalt und die Neuerfindung der kantonesischen Oper und weiterer traditioneller chinesischer Theaterformen für das einheimische und internationale Publikum. Es umfasst ein Auditorium mit 1.100 Plätzen und ein Teehaus-Theater mit 200 Plätzen sowie ein großzügiges Atrium für öffentliche Aufführungen und Ausstellungen. Das Xiqu Centre bildet das östliche Tor zum West Kowloon Cultural District und soll 2018 eröffnet werden.
M+ Pavilion I VPANG architects ltd + JET Architecture Inc + Lisa Cheung I Fertigstellung 2016
Der M+ Pavilion öffnete seine Pforten bereits im Jahre 2016 und dient noch bis zur Fertigstellung des M+-Gebäudes als primärer Raum für M+-Ausstellungen. Im zukünftigen Art Park bietet der Pavillon Kunstschaffenden und Designern einen neuen Raum, um unabhängige kleinere Ausstellungen und Veranstaltungen zu präsentieren.
Freespace I DLN und West 8 und ACLA I Fertigstellung 2019
Inmitten des Art Park liegt der sogenannte „Freespace“, ein Ort mit innovativer Programmgestaltung, an dem Besucher eingeladen sind, neue künstlerische Erfahrungen auf eigene Faust zu entdecken und sich begeistern zu lassen. Als variabler Darstellungsraum wird eine „Black Box“ für experimentelles Theater mit 450 Sitzplätzen oder 900 Stehplätzen dienen. Zudem wird ein Foyer Raum für Live-Musik in einer Bar- und Café-Atmosphäre bieten, während eine große Grünfläche für Großveranstaltungen und Festivals in eine Freiluftbühne verwandelt werden kann. „Freespace“ soll planmäßig 2019 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Art Park I DLN und West 8 und ACLA I Fertigstellung in Etappen ab 2018
Der landschaftlich gestaltete „Art Park“ wird eine große Anzahl von Baum- und Pflanzenarten beherbergen, die in Wäldern, am Wasser oder in der Stadt heimisch sind. Für Freizeitaktivitäten und Erholung werden verschiedene Rasenflächen zur Verfügung stehen. Bei der Gestaltung des Parks wurde großer Wert darauf gelegt, ausreichend Schattenplätze und topographische Variationen zu bieten. Außerdem werden Ausstellungsflächen für Freilandskulpturen und -installationen des M+ in die Anlage integriert.
M+ I Herzog & de Meuron in Zusammenarbeit mit TFP Farrells und Ove Arup & Partners HK I Fertigstellung 2019
Das „M+“ wird Hongkongs neues Museum für visuelle Kultur aus dem 20. und 21. Jahrhundert, darunter bildende Kunst, Design, Architektur und Videokunst aus Hongkong, China, Asien und anderen Regionen. Mit 17.000 m² Ausstellungsfläche, drei Kinos, einem Bildungszentrum und einem Auditorium wird das „M+“ eines der größten Museen für moderne und zeitgenössische visuelle Kultur weltweit sein. Direkt am Wasser gelegen und an den „Art Park“ angrenzend wird das Museum 2019 seine Türen für Besucher öffnen.
Lyric Theatre Complex I UNStudio und AD+RG I Fertigstellung 2021
Als Exzellenzzentrum und Schaukasten der Crème de la Crème der Hongkonger und internationalen Tanz- und Theaterszene wird der Lyric Theatre Complex einen Theatersaal mit 1.450 Plätzen, ein Schauspielhaus mit 600 Plätzen und ein Studiotheater mit 270 Plätzen umfassen. Der Komplex wird auch großzügige Proberäume und ein Zentrum für das hauseigene Ensemble beinhalten, das in Hongkong als Anlaufpunkt für Tanzensembles und Künstler dienen soll, die Stücke erschließen und entwickeln oder Kooperationen aufbauen wollen. Der Lyric Theatre Complex soll planmäßig 2021 fertiggestellt werden.