Ad Hoc Baroque

Marcel Raymaekers' architecture of reuse
Adresse
36 Bedford Square, London WC1B 3ES
Öffnungszeiten
Mo–Sa 11–19 Uhr

Marcel Raymaekers entwarf und baute in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts etwa 150 Häuser in ganz Belgien und darüber hinaus. Dies gelang ihm durch virtuose, dreiste und atemberaubende Assemblagen aus geborgenen Baumaterialien, architektonischen Antiquitäten, Schrottmaterialien und den „natürlichen“ Nebenprodukten industrieller Prozesse.

Nie professionell qualifiziert, aber mit einem breiteren Repertoire als der durchschnittliche Architekt – praktischer Vermittler von Bauunternehmern und Handwerkern; Medienprovokateur; Impresario eines Schrotthandels / Nachtclubs / Restaurants / „Estaminet“ – Raymaekers erfand Träume vom Adel und verkaufte sie an die wachsende Mittelschicht Belgiens. Seine Praxis wurde vom Architekturbüro ignoriert und von den Steuerbehörden nicht dokumentiert (bis sie ihn einholten und er 2014 bankrott ging). Er war und ist – jetzt 92 Jahre alt – kein Held. Aber vieles von dem, was er getan hat, wirft kritische Fragen auf – ästhetische, handwerkliche, materielle, verfahrenstechnische –, mit denen wir uns auseinandersetzen sollten, wenn wir wirklich wollen, dass Architektur und Bauwesen stärker auf Kreislaufwirtschaft ausgerichtet sind.