28.4.–10.5.2025

Supergraphics

Adresse
Christinenstrasse 18-19, 10119 Berlin
Öffnungszeiten
Di-Fr 11–18.30 Uhr, So-Mo 13–17.00 Uhr

Kamoi wurde vor über 100 Jahren in Kurashiki, Japan, gegründet und spezialisierte sich zunächst auf industrielle Klebebänder – vor allem zum Lackieren und Malen –, bevor es zur Grundlage des Washi-Tapes wurde, wie wir es heute kennen. In der Ausstellung SUPERGRAPHICS bei Aedes können Besucher die Geschichte des Klebebands in fünf Kapiteln anhand einer immersiven Ausstellung erkunden und großformatige Washi-Tape-Installationen erleben, die von mt Art Director Koji Iyama entworfen wurden.

Die Ausstellung präsentiert außerdem eine Kooperation mit der Universität der Künste Berlin (UdK). In Zusammenarbeit mit dem Kunstkollektiv TAPE THAT experimentieren Studierende der Klasse für Raumgestaltung und Ausstellungsdesign von Prof. Gabi Schillig mit Klebeband als Material sowie als grafisches und räumliches Gestaltungsmittel. TAPE THAT und Koji Iyama begleiten die Klasse bei ihren künstlerischen Experimenten, die bei Aedes präsentiert und im Sommer 2025 in einem Designprojekt der Raumklasse an der UdK Berlin weiterentwickelt werden.

Im Rahmen des mt Super Tape Festivals veranstaltet ein Netzwerk ausgewählter Support-Stores in Deutschland und Europa spezielle Events und Workshops, um die Vielseitigkeit von Washi Tape zu präsentieren. Von den 18 teilnehmenden Stores befinden sich elf in Berlin. Zu den Highlights zählt ein Live-Taping-Event von TAPE THAT bei Modulor und der boesner Filiale im Prenzlauer Berg am 26. April. Aedes präsentiert außerdem einen eigenen Pop-up-Shop mit klassischen und limitierten mt Tapes sowie exklusiven Festival-Editionen – darunter auch Designs, die direkt mit den Installationen vor Ort verknüpft sind.

Eröffnung: 29.4.2025, 19 Uhr
Finissage: 9.5.2025, 19 Uhr