28.4.–26.5.2025

Kirchen als Vierte Orte

Adresse
Leithestraße 33, 45886 Gelsenkirchen
Öffnungszeiten
Mo–Fr 9–17 Uhr

Die Ausstellung „Kirchen als Vierte Orte. Perspektiven aus NRW“ von Baukultur NRW thematisiert die Umnutzung von Sakralgebäuden, die vom Leerstand bedroht sind.

Die Nathanaelkirche in Köln-Bilderstöckchen gehört zur evangelischen Nathanael-Kirchengemeinde und wurde 1965 fertiggestellt. Sie besteht aus Sichtbeton, Holz, Glas und Schiefer; achitektonisch zeichnet sich das Gemeindezentrum durch seinen sechsseitigen Grundriss, eine Rotziegelverkleidung und eine markante gläserne Giebelfassade aus.

Der imposante Glockenturm aus Beton hat drei spitz zulaufende Standbeine, eines davon bildet mit der Grundplatte ein Kreuz. Geprägt von Sichtbetonwänden und einer Holzdecke ist der Innenraum schlicht gehalten. Die kirchliche Ausstattung, darunter der ochsenblutrote Altarquader mit filigranem Stahlkreuz, wurde vom Künstler Heinz Heiber gestaltet.

Die Nathanaelkirche wird heute aktiv von der Evangelischen Kirchengemeinde genutzt. Außerdem finden hier Gottesdienste einer afrikanischen Gemeinde statt. Kirche und Gemeindehaus werden zudem von Asylsuchenden im Rahmen des Kirchenasyls als temporäre Schutzunterkunft genutzt. Für die Zukunft gibt es Pläne, den sozialen Charakter des Ortes weiter auszubauen und das Kirchengebäudes als Begegnungsort für die neu entstehenden Wohnungen zu nutzen.

Eröffnung: 7.5.2025, 18 Uhr