Ideen zum Tempelhofer Feld
Wie könnte sich das Tempelhofer Feld entwickeln? Die Ausstellung zeigt spannende Ideen zur Zukunft des Tempelhofer Feldes von lokalen bis internationalen Landschaftsarchitekt*innen, Architekt*innen und Stadtplaner*innen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung des Ideenwettbewerbs Tempelhofer Feld ein. Mit dem offenen, zweiphasigen städtebaulich-freiraumplanerischen Ideenwettbewerb hat das Land Berlin ein Verfahren gestartet, um Visionen für die zukünftige Entwicklung des Tempelhofer Feldes zu sammeln. Der Fokus lag auf der Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte.
In der ersten Phase wurden 164 Arbeiten eingereicht, von denen die Jury 20 für die zweite Phase auswählte. In dieser vertieften die Teams ihre jeweiligen Konzepte. Die Jury vergab aus den 20 Arbeiten der zweiten Phase 6 gleichrangige Preise und 3 Anerkennungen. Auf der Ausstellung sind alle Arbeiten zu sehen, die im Rahmen des Ideenwettbewerbs eingereicht wurden. Die Ideen reichen von programmatischen Ansätzen, über konkrete und umsetzbare Konzepte bis hin zu Entwürfen, die weit über die Aufgabenstellung hinausgehen. Es ist eine sehenswerte und inspirierende Bandbreite an Beiträgen entstanden, die wir Ihnen in unserer Ausstellung vor Ort und als digitale Ausstellung zeigen möchten.
Eröffnung: 20.9.2025, 16 Uhr