ZV-Bauherrenpreis 2022

Address
Herbert-Bayer-Platz 1, 04020 Linz
Hours
Wed–Sat 2–5 pm, Fri 2 pm - 8 pm
E-Mail

Seit 55 Jahren würdigt der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekt*innen jene Auftraggeber*innen, die sich der Baukultur in einem über das Übliche hinausgehendem Maß verschrieben haben. Im Jubiläumsjahr 2022 wurden aus insgesamt 86 Einreichungen 5 Preisträger*innen ausgewählt. Die Bandbreite der Projekte reichten von Wohn-, Büro- und Bildungsbauten bis hin zu Wissenschafts- und Kultur­institutionen und vielem mehr. Unter dem Motto „Tu Gutes und sprich darüber“ stellt ­diese Wanderausstellung die ausgezeichneten Bauherr*innen und ihre Bauten vor. Sie sind es, die neue, qualitätsvolle Räume für Bildung schaffen, die auf innovative Weise neue Nutzungen in Bestehendes integrieren, die dem Lebenszyklus von Gebäuden Augenmerk schenken und damit zur Bewältigung der Klimakrise beitragen sowie in vielerlei Hinsicht integrativ wirken.

Dass es in Wien den ersten Ikea ohne Parkplatz gibt hat sich vielleicht schon herumgesprochen. Was es bedeutet solche Projekte bis zur Realisierung zu bringen konnte Sandra Sindler-Larson, Establishment Managerin bei IKEA bei der Eröffnung der aktuellen Ausstellung im afo gut vermitteln. Mut und Risiko muss belohnt werden – so die Devise der Schau, die seit Mi 08.02.23 im afo architekturforum oberösterreich zu sehen ist. Zu Gast ist die von der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten konzipierte Ausstellung, die durch Österreich wandern wird. Inhalt sind prämierte Bauten, die Baukultur auf höchstem Niveau zeigen. Der ausgelobte Preis wird seit 55 Jahren verliehen und kann somit auf eine lange Geschichte zurück blicken. Die Bandbreite der Projekte reichen von Wohn-, Büro- und Bildungsbauten bis hin zu Wissenschafts- und Kulturinstitutionen. Das Besondere der Ausstellung ist, dass nicht Architekt*innen, sondern ausgezeichnete Bauherr*innen und ihre Bauten vor den Vorhang geholt werden. Schließlich sind sie es, die neue und nachhaltige Wege in der Architektur erst möglich machen.