20.10.2022–26.2.2023

Vom Sammeln: Architektur als mentale Heilung

Franz Ehrlich
Adresse
Mies-van-der-Rohe-Platz 1, 06844 Dessau
Öffnungszeiten
Di-So 10-18.00 Uhr

1956/57 plante und gestaltete der Bauhäusler Franz Ehrlich in Zusammenarbeit mit dem Arzt und Schlafforscher Rudolf Baumann das Institut für Kortiko-Viszerale Pathologie und Therapie in Berlin-Buch. Die Architektur des Forschungskrankenhauses sollte den Heilungsprozess der Patient*innen unterstützen. Das Gebäude weist Züge einer Klosteranlage auf. Zwei Innenhöfe werden durch die trapezförmige, eingeschossige Anlage ohne rechte Winkel eingeschlossen. Die Gestaltung der Korridore variiert, die Raumwirkung üblicher Krankenhäuser wird vermieden. Mit seinen Glaswänden und der klaren Orientierung zu den Innenhöfen erinnert der Bau an chinesische Vorbilder.

Das Zwischenspiel stellt dieses außergewöhnliche Gebäude anhand von Plänen, Zeichnungen, Fotos und weiteren Materialien aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau vor.